top of page

"Sister Outsider" von Audre Lorde

Aktualisiert: 29. Sept. 2021



Worum geht’s?

Audre Lorde ist eine der revolutionärsten Denkerinnen, die Antworten auf brennendende Fragen zu den Themen Rassismus, Patriarchat, Liebe und Klasse findet. In verschiedenen Essays greift sie diese immer wieder auf und versucht, das Schweigen zu durchbrechen und plädiert dabei für einen Zusammenhalt und Aufbruch.


“Euer Schweigen wird euch nicht schützen.” (Audre Lorde - "Sister Outsider")

Gelesen auf: Deutsch

Nase zwischen den Seiten: 8 Abende

Seitenanzahl: 256

Preis: 20,00 € (D)

Erschienen im April 2021 beim Carl Hanser Verlag

ISBN: 978-3-446-26971-2


Tipps & Tits

Nehmt euch Zeit. Den Gedanken von Audre Lorde zu folgen, ist manchmal nicht ganz leicht. Nicht, weil die Sprache anstrengend wäre, sondern weil Audre Lorde eine Fülle an Informationen transportiert. Jeder einzelne Buchstabe ist wichtig und lässt tief in ihre Gefühlswelt blicken. Die Essays können außerdem unabhängig voneinander gelesen werden. Am Ende findet sich ein spannendes Interview zu dem Erbe von Audre Lorde in Deutschland, geführt mit Marion Kraft, einer der Übersetzerinnen.


Boobscore: 5 von 5 Boobs ( • ) ( • ) ( • ) ( • ) ( • )

Eine Zusammenfassung von essenziellen Texten einer feministischen Ikone of Colour. Ein halbes Jahrhundert hat es gedauert, bis die Worte von Audre Lorde ihren Weg in die deutsche Sprache gefunden haben. Eva Bonné und Marion Kraft habe hier ganze Arbeit geleistet.


Literarisches Feuerwerk?

Absolut. Audre Lorde greift wichtige Themen wie Liebe, Rassismus und das Patriarchat auf. Als Dichterin versteht sie, poetische Worte für einen radikalen Inhalt zu finden.

„Ich fühle, also kann ich frei sein, Dichtung formt die Sprache, die wir brauchen, um diese revolutionäre Forderung auszudrücken und Freiheit zu erlangen“ (Audre Lorde - "Sister Outsider")

Sister Outsiders ist ein feministisches Manifest, ein machtvolles Werk einer lesbischen Woman of Colour. Einer Frau, die sich bereits 1984 traute, Worte für Themen zu finden, die auch heute an Aktualität nicht verloren haben.


Stoff zum Nachdenken

Die Lebensrealität einer alleinerziehenden lesbischen Woman of Colour ist ganz anders als meine. Ich bin auch Mutter, aber weder alleinerziehend, noch lesbisch oder schwarz. Das Buch lässt einen die eigenen Privilegien hinterfragen und reflektieren. Es tut weh und rüttelt auf, aber in einem positiven Sinne.


Bestes Geburtstagsgeschenk für …

... jede Person, die/der sich Feminist*in nennt und die mehr über das Leben dieser revolutionären Denker*in erfahren möchte. Aber auch für Menschen, die nicht mehr die Augen vor Rassismus und dem Patriarchat verschließen wollen.


Happy Hour

Ein gemütlicher Stuhl, ein Notizheft für die brillanten Zitaten und ein Glas Tee sind eine hervorragende Kombination, um in diese Lektüre einzusteigen.


Zu dieser Lebenslage passt das Buch

Es eignet sich für Menschen, die mehr über Audre Lorde, ihre Gedanken und schwarzen Feminismus erfahren wollen. Es sollte eins der Standardwerke in jedem Bücherregal einer/eines Feminist*in sein.


A little Bio never killed nobody

Audre Geralinde Lorde wurde 1934 in Harlem, New York City geboren. Ihre Selbstbezeichnung lautet: black, lesbian, feminist, mother, poet, warrior (Schwarze, Lesbe, Feministin, Mutter, Dichterin, Kriegerin) und dies beschreibt sie perfekt. Sie studierte Bibliothekswissenschaften und gastierte zwischen 1984 und 1992 am John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien der FU Berlin. 1992 verstarb sie nach jahrelangem Krebsleiden in St. Croix.


Dieser Beitrag ist von unserer Gastbloggerin Celina. Das sagt Celina über sich: Seit ich denken kann, steckt meine Nase in Büchern. Gerade fülle ich nicht nur mein eigenes Bücherregal, sondern auch das meines kleinen Sohnes. Wenn ich nicht Bücherluft atme, studiere ich Bildungswissenschaften und setze mich dort auch viel mit dem Thema Soziale Ungleichheiten auseinander. Um dem Alltag zu entfliehen, gehe ich raus in den Berge, meiner wundervollen Heimat: dem Schwarzwald.





50 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page