"Nell Gwynn" von Jessica Swale

Worum geht’s?
Zunächst mal: Nell Gwynn ist ein Theaterstück und kein Roman. Im Stück erzählt Jessica Swale die Geschichte von, ihr habt es bereits erraten, Nell Gwynn, die von 1668 bis (wahrscheinlich) zu ihrem Tod die Mätresse des britischen Königs Charles II war - aber: nicht der König ist die Hauptfigur, sondern die taffe und quirlige Nell. Natürlich kennt alle Welt die Geschichte von König Charles II - Er ist ja auch ein Mann. Jessica Swale dreht diesen Spieß flugs um und lässt Nell zu Wort kommen. Und nicht nur das: Dazu singt und reimt und flucht und tanzt Nell auch noch ganz ausgelassen durch das gesamte Stück.
Nell beginnt in absoluter Armut als Verkäuferin von Orangen in einem Theater, als sie von einer Schauspielertruppe entdeckt wird. Erst zu Zeiten von Charles II. war es Frauen nämlich erlaubt, überhaupt auf der Bühne zu spielen. Davor war Schauspielerei für Frauen quasi wie offene Prostitution und moralisch hoch verwerflich. Die Frauenrollen übernahmen entsprechend die Männer.
“KILLIGREW: They’ve put a woman on the stage! Ned. A woman?
KYNASTON (darkly). A whore.
KILLIGREW. Miss Davis is not a whore. She is an actress.
KYNASTON: A what?” ('Nell Gwynn' - Jessica Swale)
Aber jetzt kommt da eine junge, eine echte Lady daher, die noch mit allen Wassern des Gassenlebens gewaschen ist. Kurzum: Nell stülpt nicht nur die Theaterwelt dieser Zeit um - da sie als Schauspielerin auf der Bühne natürlich brilliert. Und dann verdreht sie auch dem ehrenwerten König höchstpersönlich den Kopf. Prompt wirbt er um sie, doch so leicht ist Nell nicht rumzukriegen. Sie handelt für sich einen guten Deal aus und wird nicht nur vom Volk, sondern scheinbar auch von Charles aufrichtig geliebt. Leider muss Nell feststellen, nachdem sie der schillernden Theaterszene den Rücken gekehrt hat, das es nicht einfach ist, am Hof zu überleben, wo Aristokratinnen ihre Intrigen spinnen.
Nell Gwynn habe ich nicht nur auf der Bühne des Shakespeare’s Globe in London live gesehen - mit der wunderbaren Gemma Arterton in der Hauptrolle - sondern auch in einem Unikurs laut gespielt. Ein super Text, der auf so vielen Ebenen Spaß macht!
Gelesen auf: Englisch
Nase zwischen den Seiten: Zwei Abende
Seitenanzahl: 136
Preis: ca. 7,34 € (D)
Erschienen im September 2015 bei Nick Hern Books
ISBN: 978-1848425590
Tipps & Tits
Belasst es nicht bei der Lektüre des Textes, sondern befasst euch auch mit der historischen Nell Gwynn - eine faszinierende Persönlichkeit, die leider im Strudel der Geschichte viel zu oft untergeht. Und: Lest das Buch nicht einfach - springt über euren Schatten und sprecht und singt manche Textzeilen laut mit, und habt ganz viel Spaß dabei!
Boobscore: 4 von 5 Boobs ( • ) ( • ) ( • ) ( • )
Nell Gwynn hat wirklich viele, viele Boobs verdient! Wie schon oben angesprochen: Jessica Swale zieht eine historische Frau aus dem Sumpf der potentiellen Vergessenheit und gibt ihr sowohl eine Stimme als auch Sichtbarkeit auf der Bühne. Nell hat eine ganz eigene Persönlichkeit - sie ist stark, durchsetzungsfähig, eigensinnig, stolz, erfinderisch, sinnlich - alles zur selben Zeit. Damit ist sie in ihrer eigenen Epoche nicht nur eine Frau, die Grenzen schamlos übertritt und sich auch von der Gesellschaft nicht zähmen lässt. Sie rafft ihre Röcke hoch und tanzt im Mieder den Männern was vor, was das Zeug hält.
Nell hat verstanden, wie die Parameter ihrer eigenen Welt funktionieren, und wie sie diese für ihre eigenen Zwecke nutzen kann: Nell verkauft ihren Körper und ihren Geist bewusst, es ist ihre Entscheidung. Nicht der König, zu seiner Zeit der mächtigste Mann des Landes, hat die Macht über sie, nein. Und so legt sie für ihre Zeit einen Wahnsinns-Aufstieg hin, von der niederen sozialen Schichten zur Mätresse des Königs. Was uns natürlich heute trotzdem immer noch wütend werden lässt, wenn wir uns vor Augen halten, wie viele Frauen sich in diesen Situationen der Abhängigkeit wiederfinden - Körper gegen Geld, Körper gegen Existenzgrundlage.
“NELL. And what does this flimsy whimsy want from life? Adventure? Respect? No… all she wants is this flopsome fop cos once he wrote her a poem and compared her to a flower. Is that what you think women want?” ('Nell Gwynn' - Jessica Swale)
Auch belässt Nell es nicht dabei, nur die Theaterszene ihrer Zeit auf den Kopf zu stellen und soziale Konzepte des weiblichen Geschlechts nach ihrem Willen zu verbiegen. Sie beeinflusst auch maßgeblich die Politik ihrer Zeit: Ihr Rat ist dem König teurer als der seiner Dienstmänner. Das ist natürlich eine einzigartige Chance für eine Frau, die sonst nichts in der Politik bewegen könnte. Vieles in dem Stück ist natürlich erdichtet und beschönigt, aber trotzdem bekommt man beim Lesen und Schauen den Eindruck, dass Jessica Swale es wirklich schafft, einem Charakter, der in den historischen Archiven potentiell verschütt gehen könnte und neben Charles II. sowieso nur die zweite Geige spielen kann, ihren eigenen Platz und ihre eigene Berechtigung in der Welt zu geben.
Literarisches Feuerwerk:
Der Begriff “Feuerwerk” könnte es in der Tat nicht besser treffen: eine bunte Explosion aus Wörtern, Reimen und Liedern - Der Text macht einfach Spaß und ist dazu auch noch fantastisch gut geschrieben und, im Vergleich zu den eigentlichen Stücken der Zeit, in sehr einfachem Englisch superleicht zu lesen.
Stoff zum Nachdenken:
Wenn wir damit durch sind, über die “damalige” Situation der Frau in der Gesellschaft nachzudenken, regt der Text auch zu Ausschweifungen über das Medium “Theater” an: Wie funktioniert und wirkt das Skript, wie erwachen die Figuren im Vergleich zum Roman zum Leben?
Bestes Geburtstagsgeschenk für ...
… alle, die es lieben, zu tanzen: im Kopf, mit dem Herz und auf der Tanzfläche auch mal laut mitgrölen!
Happy Hour:
So cheesy muss ich jetzt mal sein: frisch gepresster Orangensaft, gerne auch mit einem Schuss Vodka. Das wäre meiner Meinung nach Nells Lieblingsdrink des 21. Jahrhunderts.
Zu dieser Lebenslage passt das Buch:
Wenn ihr entweder schon gute Laune habt und diese durch ein Stück über eine inspirierende und starke Frau noch heben wollt. Oder wenn ihr alternativ gerade ein bisschen down seid und wirklich ein LOL braucht.
A little Bio never killed nobody:
Die Britin Jessica Swale kommt selbst aus der Theaterszene: Nach der Ausbildung an und auf der Bühne bewies sie ihr Können als Stückeschreiberin und als Theaterintendantin. Für Nell Gwynn erhielt sie den renommierten Olivier-Award als beste neue Komödie. Hier gibt's den Trailer zu Nell Gwynn auf der Bühne.
